Parkbank

Dieses Parkbank-Modell steht bei uns überall im Ort und in der Landschaft herum. Meiner Erinnerung nach stammt es noch aus DDR-Zeiten.
Die relativ einfache geometrische Form und Bauweise sollte es doch möglich machen, sie im Maßstab 1:87 nachzubauen.

Für die Herstellung der zwei Betonelemente befragte ich einen Kollegen mit 3D-Drucker. Dieser hatte das Teil zwar in ca. 10 Minuten konstruiert (ich hätte vermutlich etliche Tage dafür gebraucht), doch sein 3D-Drucker hat derzeit technische Probleme.

Auf der Suche nach geeignetem Bastelmaterial mit passender Dicke und betonähnlicher Oberfläche stolperte ich über ein paar Bierdeckel, die sich mein Sohn aus dem Urlaub mitgebracht hatte. Die Schnitte gelangen am besten mit einem watenfreien Seitenschneider. Das für das Sitzbank-Modell typische Loch im Fuß bohrte ich vorsichtig mit einem dünnen Spiralbohrer per Hand.

Für die Sitz- und Rückenlehnenbretter habe ich Leistchen aus den Resten eines Lasercut-Hausbausatz etwas dünner gefeilt und mit Wasserfarbe gestrichen.
Bei der nächsten Bank probiere ich mal solche Polystyrol-Streifen für den Modellbau, z.B. von Evergreen (StripStyrene).


Für die Montage habe ich die Füße in einen eingeritzten Styrodurplattenrest gesteckt und exakt ausgerichtet.

Wer genau hinschaut, dem fällt auf, dass ich für die Sitzfläche nur zwei statt drei Leisten verwendet habe. Dadurch sitzen die Modellfiguren bequemer und können sich anlehnen. Dem Liebespaar scheint es zu gefallen. Ich sehe sie jeden Tag dort sitzen.

Link-Tips

Auf den folgenden Internetseiten habe ich mich zu den jeweiligen Themen schlau gemacht. Diese Link-Sammlung wird natürlich laufend ergänzt.

 

Modelleisenbahn für Kinder:

http://k.f.geering.info/modellbahn/gleisplaene/spielanlage.htm


Foren:

https://www.drehscheibe-online.de

https://www.der-lustige-modellbauer.com


Portale:

https://www.modellbahn-links.de       mit vielen Links zu Tipps und Tricks, Anfängertipps und Schauanlagen


Elektrik:

http://k.f.geering.info/modellbahn/technik/index.htm#Fahrstrom        Grundlagen der (analogen) Modellbahnelektrik

https://www.der-lustige-modellbauer.com/t15452-led-beleuchtung-fur-triebfahrzeuge         Thema Lok-Beleuchtung – eine Schaltung gut erklärt


Baumaterial:

https://www.architekturbedarf.de


Datensammlungen:

http://www.mobadaten.info      Eine Modell(bahn)datenbank.

http://www.beitraege.lokomotive.de/datenbank/d_datenbank.php          Eine Lokomotiven-Datenbank

https://www.roco.cc/uploads/documents/pdf/1/Artikelnummer-alt-neu_Ersatzteile.pdf             ROCO Ersatzteil-Artikelnummern-Übersicht – denn es geht ja immer mal was kaputt

http://www.albert-gieseler.de         Alles technische über die großen Lokomotiven

 

sonstiges:

https://www.stayathome.ch/kupplungen.htm Wissenswertes über Kupplungen