Gewächshaus

Ein Folientunnel-Gewächshaus stand früher für einige Jahre im Kleingarten meiner Eltern und versorgte uns mal mehr mal weniger gut mit Gurken und Tomate.
Nun soll es als Erinnerungsmodell im geplanten Kleingarten auf der linken vorderen Ecke der Anlage wiederauferstehen.

Material:
– Büroklammern, ca. 9 Stück, kleine Exemplare, sonst ist der Draht im Modell zu dick, alternativ: Kupferdraht versilbert 0,8 mm Durchmesser
– Lötzinn und Lötfett
– matt-durchsichtige Folie, ich fand ein ungeknittertes Stück strapazierfähiger Bau- und Malerabdeckplane
– Sekundenkleber

Werkzeug:
– Feinmechaniker-Flachzange, kaum geriffelt
– watenfreier Seitenschneider
– ein rundes Gefäß mit etwas kleinerem Durchmesser, als das Gewächshaus haben soll
– Lötkolben
– Folienstift
– Schere und Nagelschere
– Holzspieß
– dritte Hand

Zuerst habe ich die Büroklammern mit der Flachzange absolut gerade gebogen oder besser gerade gepresst, indem ich alle Biegungen sowohl quer als auch längs in die Zange nahm.
Die Grundfläche besteht aus zwei scharf rechtwinklig gebogenen Drähten. Die Fläche meines Exemplars beträgt 37 x 50 mm. In Natura wären das ca. 3,20 m mal 4,35 m. Das Vorbild im elterlichen Garten war wohl ca. 3m mal 3m, aber die quadratische Form fand ich dann doch eher Gewächshaus-untypisch. Die Maße kann man ja an seine Gegebenheiten anpassen.
Die drei Bögen, die dem Gewächshaus die Tunnelform geben, habe ich mit Hilfe eines kleinen Arzneifläschchens, welches einen ein paar Millimeter geringeren Durchmesser hatte, als mein Gewächshaus haben soll, rundgebogen. Der gebogene Draht federt ja wieder etwas auf. Trotzdem wird man um die Nachkorrektur mit der Flach- oder Spitzzange nicht umhin kommen, da sich die aufgebogenen Stellen der Büroklammern leichter wieder krümmen.
Sind die Halbkreisbögen dann auch als solche zu erkennen, geht es an das Kürzen der Drahtenden. Ein Modellbahnmännchen sollte mindestens bequem aufrecht im Gewächshaus stehen können. Mein Folientunnel ist 27 mm hoch, also 2,35 m – da haben die Pflänzchen genug Platz zum Wachsen. Alle drei Bögen sind nun auf einheitliche Form und Maß zu bringen.

Nun geht es ans Löten. Erst das Grund-Rechteck, dann den mittleren Bogen. Die Mitte am besten mit dem Folienstift markieren. Bei elektronischen Schaltungen verpönt, hier dringend erforderlich: Lötfett. Sonst nimmt das Metall der Büroklammer die winzigen Kleckse Lötzinn nicht an und alles fällt bei geringster Belastung wieder auseinander.
Bis die Bögen senkrecht auf der Grundform stehen, können u.U. mehrere Versuche notwendig sein.
Dann die äußeren Bögen, und hier zuerst an den ungelöteten Ecken des Grund-Rechtecks. Denn jetzt kommt die möglicher Weise schwierigste Stelle, da wo drei Einzeldrähte aufeinander treffen. Nur Mut, ein ruhiges Händchen und einen kleinen Schlitzschraubendreher zum Zurechtrücken der Drahtenden.

Weiter geht es mit den Längsstreben – der einen oben und den zweien auf halber Höhe. Diese habe ich erst jetzt auf Länge gekürzt. Sie sollten natürlich nicht überstehen. Mit etwas Lötfett an den Enden lassen sie sich gut ausrichten, denn sie haften so auf den Bögen. Mit dem Schlitzschraubendreher in der Mitte leicht angedrückt, sollten sie beim Löten nicht verrutschen.

Jetzt kommen noch die Türrahmenstreben an die Reihe. Die zwei senkrechten habe ich außen aufgelegt, die Querstrebe wieder innen. Wenn ich nochmal ein solches Gewächshaus baue, dann versuche ich die Streben zwischen die äußere Begrenzung zu setzten, damit die Stirnseite plan wird und sich die Folie glatter auflegen lässt. Dazu würde ich die Konstruktion mit der Türstirnseite auf eine hitzebeständige Unterlage legen und sozusagen von innen löten. Aber so geht es auch.

Wenn übrigens was nicht ganz gerade oder winklig zueinander ist, macht das nichts. In Natura sind diese Stahlrohrgewächshäuser auch immer etwas krumm und schief – spätestens nach dem ersten Sturm.
Viel wichtiger ist, bevor der Lötkolben erkaltet, bei zu dick geratenen Lötpunkten wieder etwas Lötzinn wegzuziehen. Im Extremfall kann man auch mal mit dem Seitenschneider versuchen, was wegzuknipsen. Und wenn sich dabei doch wieder eine Strebe lösen sollte, heißt es, geduldig nachlöten.

Jetzt fehlt noch die Folie. Zu klar durchsichtig sollte sie nicht sein und auch nicht zu dünn und möglichst wenig geknittert. Ich habe lange gesucht, bis ich eine strapazierfähige Malerabdeckplane entdeckte, mit der ich eine Kellertür für eben Malerarbeiten abgeklebt hatte. So dünne Leichtfolien für Malerarbeiten oder auch Frühstückstüten gehen nicht. Eher Gefrierbeutel oder ähnliches.
Die drei Folienstücke habe ich nur grob zugeschnitten. Der Feinschnitt erfolgte mit einer Nagelschere nach dem Kleben.

Meine ersten zwei Klebeversuche gingen schief. Sowohl beim lösungsmittelfreien Vielzweckkleber als auch beim lösungsmittelhaltigen Alleskleber (beide sollen angeblich Metall und etliche Kunststoffe kleben können) hielt die Folie einfach nicht. Erschwert wird das ganze natürlich durch die winzigen Klebepunkte auf den Lötstellen und die dünnen Kleberfäden auf den Streben – man will ja den Kleber hinterher nicht wirklich sehen.
Erst mit Sekundenkleber hatte ich Erfolg. Da der aber fast wie Wasser ist, muss man noch dosierter auftragen. Überschüssiges bitte bloß nicht mit den Fingern wegwischen – ist Teufelszeug.

Nachdem die Stirnseiten hielten, habe ich die überstehende Folie mit einer Nagelschere abgeschnitten.
Die große Tunnelfolie habe ich in zwei Etappen festgeklebt. Erst auf und in dem Bereich der oberen Längsstrebe und den zweien auf halber Höhe, dann links und rechts bis zu den Bodenstreben. Nach dem geduldigen Trocknen habe ich auch hier die überstehende Folie abgeschnitten, aber so, dass keine Lücken zwischen den Folienstücken entstehen.

Anstatt einer ebenfalls aus einer Büroklammer gebogenen und mit Folie bespannten Tür habe ich mich dann doch für das nach oben Aufrollen der Türfolie entschieden. So kann man besser in das Gewächshaus hineinsehen, ob die Tomaten schon reif und die Gurken schon groß genug für eine Ernte sind.
Die Pflänzchen sind schon bestellt, aber es wird noch etwas dauern, bis sie im Folientunnel-Gewächshaus des Modellbahn-Kleingartens treiben können.

von der Teppichbahn bis zum Anlagentisch

Die Entwicklung von der Teppichbahn bis zum richtigen Anlagentisch liegt zwar schon etwas zurück, aber ich möchte sie hier mal mit Fotos (zum Vergrößern anklicken) darstellen.

Das Starterset war ja schnell zusammengebaut, aber auf Grund des weichen Untergrunds hatte der Stromanschluss immer wieder Kontaktprobleme. Und das Interesse am nur im Kreis fahren war natürlich schnell aufgebraucht. Dann kam aber erst mal der Sommer und die Gedankenpläne konnten reifen.

Schnell war klar, es musste was Stabiles her. Zuerst wurde der zur Verfügung stehende Platz in Juniors Zimmer ermittelt.  1,10 Meter mal 2,10 Meter war das Maximum. Erste Entwürf im Anlagenplanungsprogramm SCARM ergaben, dass da was geht. Eventuell könnte man später durch Rückbau des Hochbetts noch eine Anschlussstrecke unter der Dachschräge entlangführen.

Dass es eine Grundplatte werden wird und keine in Spantenbauweise „freischwebenden“ Bahntrassen, wurde irgendwie nie überdacht, vermutlich aus Gewohnheit und dem Wunsch, relativ schnell einen Fahrbetrieb auf die Beine zu stellen. Schließlich sind wir ja Anfänger. Und in die dritte Dimension könnte man dann auch noch gehen, z.B. mit einer Nebenstrecke in die Berge.

Auf Beine gestellt werden musste die Platte natürlich auch, und zwar auf rollende, dass man die Anlage bewegen konnte, um überall dran zu kommen. Und auf abnehmbare Beine, damit man sie bei Bedarf bzw. dauerhaftem Desinteresse demontieren und im Keller lagern kann. Das Steuer- und Schaltpult sollten aus Platzmangel ausziehbar sein.
In Summe also eine Herausforderung in Holz – gut, dass man sich reichlich Anregungen in Foren und Videos holen kann.

     

Die erste Testfahrt mit kleinen Zuschauern zeigt, dass auch die Grundplattenhöhe von 68 cm für eine kindergerechte Modellbahn gut gewählt war.

Nach Anschaffung weiteren Gleismaterials konnte die Gleisplanentwürfe grob nachgestellt werden.

erstes Mauerwerk

Nun haben der Junior und ich uns so viele Anleitungs-Video’s eines Schwedischen Modelleisenbahners angesehen, in denen unter anderem Mauern und Felsen erstellt und bemalt wurden, dass es Zeit wurde für ein erstes kleines Mauerexperiment.

An einer Stelle entstand durch Geländeformung eine so steile Böschung zu den Gleisen hin, dass diese wie in der Wirklichkeit auch durch eine Mauer abgefangen werden musste. Später, wenn die Berg/Berk-Ebene mal entsteht, dann wird sich hier vermutlich noch einiges ändern, aber bis dahin wollte ich die Stelle nicht unbearbeitet lassen.

Ein Styrodur-Rest mit 5 mm Stärke, an dem ein erster Mauer-Ritz-Versuch unternommen wurde, wurde glatt für gut befunden und das Gelände daran angepasst. Für die Mauerkrone, die ja meist aus Stein- oder Betonplatten besteht, kam mangels Graupappe mal wieder ein Bierdeckel zu neuen Ehren.

Das Ritzen wurde hier mit einem Cuttermesser ausgeführt. Andere drücken auch gerne mit Metallstreifen oder Bleistiften die Fugen. Dann werden aber die Steinkanten womöglich noch runder.

Da Wassermalfarbe hier nun nicht mehr geeignet ist, wurde kurzer Hand ein Set Acrylfarbe für den Modellbau (Vallejo 071191 – Farbset, Eisenbahn-Farben) und passende Pinsel bestellt.

Dann ging es los, wie in den Anleitungen gezeigt, allerdings etwas vereinfacht: grauer Grundanstrich, dann Schwarz stark verdünnt für die Tiefenwirkung der Fugen und zuletzt „trockenes“ Weiß für Struktur auf den Flächen.

Die Bierdeckelstückchen drohten wegen der Farbe an den Rändern etwas aufzuquellen. Da darf die Farbe nicht zu feucht sein.
Und die Trocknungsphasen zwischen den Anstrichen erfordern etwas Geduld.

Eingebaut zaubert die Mauer ein zufriedenes Grinsen ins Gesicht.

Pferdetränke

In einer Ecke der Anlage hat sich eine Pferdekoppel breit gemacht. Schließlich ist die kleine Modelleisenbahnerin auch ein Pferdenarr und der große Bruder hatte nichts dagegen. Nun brauchen Pferde auf der Koppel auch eine Tränke. Erst wollte ich einen großen Bottich hinstellen, aber irgendwie fand sich nichts Passendes.

Ich erinnerte mich an so schöne Holzbrunnen, die im Allgäu an so manchem Wanderweg standen. Auch im Internet fand ich ein paar Fotos. Ob sie früher auch als Pferdetränken verwendet wurden, weiß ich nicht, aber sie geben ein schönes Motiv her.

Der Junior hat ein paar schöne Stöckchen, die er u.a. als Ladegut in seinen Güterwagons verwendet. Eins davon halbierte ich horizontal und fräste mit dem Dremel das Innere so heraus, dass ein Mini-Baumstammtrog entstand.

Für den hölzernen Wasserspeier suchte ich die heimischen Gehölze nach etwas passendem ab. Vor dem Anstrich mit holz-orange-brauner Wasserfarbe schälte ich die Rinde mit dem Cuttermesser ab. Aus dem Restholz eines Lasercut-Bausatzes und einem gleich großen Stück feinem Schleifpapier als Dachpappeimitat entstand das „Dach“.

Und damit die Pferde trotz Tränke nicht auf dem Trockenen sitzen, musste Wasser in den Trog. Ein Modelleisenbahnladenbesitzer gab uns mal den Tipp, für kleine Wassermengen transparente Fenstermalfarbe zu verwenden. Im Entwässerungsgraben zwischen dem Feldweg an der Koppel und dem Bahndamm hatte ich dieses bereits mit recht gutem Ergebnis angewendet, wusste aber auch, dass das „Wasser“ an den Rändern etwas hochsteht. Also malte ich eine längliche Wasserpfütze auf eine glatte Fläche und zog sie nach dem Durchtrocknen ab. Zwei auf Größe zugeschnittene Streifen füllen nun übereinander den Bottich.

Damit es perfekt wird, musste sich auch noch ein Wasserstrahl ins Becken ergießen. Der besteht aus dünner Angelsehne aus dem Nähkästchen, welchen ich mit einer winzigen Menge Sekundenkleber in einer klitzeklein vorgebohrten Vertiefung in der Spitze des Speiers befestigt habe. Eine aufgeständerte Lupe und mehrere Anläufe brauchte es dafür – puh.

Ich denke, dass Ergebnis kann sich sehen lassen:

Parkbank

Dieses Parkbank-Modell steht bei uns überall im Ort und in der Landschaft herum. Meiner Erinnerung nach stammt es noch aus DDR-Zeiten.
Die relativ einfache geometrische Form und Bauweise sollte es doch möglich machen, sie im Maßstab 1:87 nachzubauen.

Für die Herstellung der zwei Betonelemente befragte ich einen Kollegen mit 3D-Drucker. Dieser hatte das Teil zwar in ca. 10 Minuten konstruiert (ich hätte vermutlich etliche Tage dafür gebraucht), doch sein 3D-Drucker hat derzeit technische Probleme.

Auf der Suche nach geeignetem Bastelmaterial mit passender Dicke und betonähnlicher Oberfläche stolperte ich über ein paar Bierdeckel, die sich mein Sohn aus dem Urlaub mitgebracht hatte. Die Schnitte gelangen am besten mit einem watenfreien Seitenschneider. Das für das Sitzbank-Modell typische Loch im Fuß bohrte ich vorsichtig mit einem dünnen Spiralbohrer per Hand.

Für die Sitz- und Rückenlehnenbretter habe ich Leistchen aus den Resten eines Lasercut-Hausbausatz etwas dünner gefeilt und mit Wasserfarbe gestrichen.
Bei der nächsten Bank probiere ich mal solche Polystyrol-Streifen für den Modellbau, z.B. von Evergreen (StripStyrene).


Für die Montage habe ich die Füße in einen eingeritzten Styrodurplattenrest gesteckt und exakt ausgerichtet.

Wer genau hinschaut, dem fällt auf, dass ich für die Sitzfläche nur zwei statt drei Leisten verwendet habe. Dadurch sitzen die Modellfiguren bequemer und können sich anlehnen. Dem Liebespaar scheint es zu gefallen. Ich sehe sie jeden Tag dort sitzen.